Skip to content
Skip to TEXT-2
Skip to SEARCH-2
Skip to RECENT-POSTS-2
Skip to RECENT-COMMENTS-2
Skip to ARCHIVES-2
Skip to CATEGORIES-2
Skip to META-2

Metapunk

Steampunk, Cyberpunk, Cthulhu, Geekstuff

Steampunk, Cyberpunk, Cthulhu, Geekstuff

Expandmenu Shrunk

  • Startseite
  • Daily Steampunk auf Deutsch
  • Der Shop im Æther
  • Kontakt
  • Tag Archives Phantanews
  • Signal-Boost: Das ist ja gar kein Science-Fiction

    Posted on Dezember 8, 2016 2:18 pm by Gilman Comment

    Ich fühle mich gerade genötigt, Signal-Booster für meinen guten Freund Stefan zu machen, der einen wunderbaren Kommentar zu den selbsternannten Wächtern der echten Science-Fiction, ihr wisst schon, die aus der guten alten Zeit, als Raumschiffe noch echte Raumschiffe waren, Strahlenpistolen noch echte Strahlen verschossen und so weiter, geschrieben hat.
    Leider ist Science-Fiction inzwischen alt genug, um dieser Art Fans zu haben, die nur das als echt und wahr bezeichnen, was sie selbst aus ihrer Kindheit und Jugend kennen und alles, was nach ihrem vierzigsten Geburtstag dazu kam kategorisch ablehnen.

    1fkscg

    All diesen ist der Stefans Kommentar gewidmet. Hier ein Auszug:

     

    Ich habe es über die Jah­re im­mer wie­der mal ver­nom­men, zu­meist von al­tern­den SF-„Fans“, die laut­stark die An­sicht ver­tre­ten, dass selbst­ver­ständ­li­ch „frü­her al­les bes­ser war, und das doch al­les kei­ne Sci­en­ce Fic­tion sei“. Frü­her, das ist ein nicht ganz ge­n­au zu be­zif­fern­der Zeit­raum, aber eben nicht heu­te. Aber ich schwei­fe ab. Was habe ich ge­n­au ver­nom­men? Die zu­meist auf­ge­bracht vor­ge­tra­ge­ne The­se, dass dies und je­nes, oft Pop­kul­tur, in Wirk­lich­keit gar kei­ne Sci­en­ce Fic­tion sei, son­dern nur … ir­gend so ein Mist. Je nach Al­ter (es sind nach mei­ner Be­ob­ach­tung tat­säch­li­ch über­wie­gend die äl­te­ren SF-An­hän­ger), Geis­tes­zu­stand und Fa­na­tis­mus­le­vels des Vor­tra­gen­den wird ver­schie­de­nen Spiel­ar­ten der SF pau­schal ab­ge­spro­chen, tat­säch­li­ch Sci­en­ce Fic­tion zu sein, in den meis­ten Fäl­len ohne in­halt­li­che Be­grün­dung, son­dern nur mit ir­gend­wel­chen has­tig vor­ge­tra­ge­nen Schimpf­wor­ten, oder schwumm­ri­gen Schein­ar­gu­men­ten, die we­nig durch­dacht er­schei­nen. Ger­ne vor­ne­weg kri­ti­siert im­mer wie­der mal STAR WARS, heut­zu­ta­ge nimmt man sich be­vor­zugt die di­ver­sen Spiel­ar­ten des Su­per­hel­den-Gen­res vor, aber so­gar der Er­for­schungs- und Ent­de­ckungs­se­rie STAR TREK wird ab­ge­spro­chen, tat­säch­li­ch SF zu sein. Weil? We­gen!

     

    Den vollständigen, extrem lesenswerten, Beitrag gibt es hier auf Phantanews.
    Also: Hinsurfen und lesen!

    Teilen macht Freude!

    • Tweet
    • Auf Tumblr teilen

    📂This entry was posted in Science Fiction Subkultur 📎and tagged Kommentar Phantanews
  • Steampunk Vortrag an der TU Dortmund – Das Video

    Posted on Juni 22, 2013 7:16 pm by Gilman Comment

    Steampunk Lecture by Marcus RauchfußAm vergangenen Mittwoch hatte ich die Ehre und das Vergnügen einen Vortrag über Steampunk an der TU Dortmund zu halten. Es war

    der bisher heißeste Tag des Jahres und ich trug natürlich Hemd und Weste. Naja, manchmal muss ein Steampunk eben leiden. Der Vortrag und auch alles was vorher und nachher passiert ist, ist wesentlich besser gelaufen, als ich das gehofft hatte, aber dazu später mehr.

    Hier erst mal das Video, das mein Freund Stefan Holzhauer von Phantanews parallel zu meinem Vortrag aufgenommen hat, und für dessen Produktion ich ihm ganz herzlich danke:

    Und das ist die Präsentation noch mal extra:

    Steampunk – What the Airkraken? from Yithmas

    Nun ein paar Worte zum Drumherum:
    Der Campus der TU Dortmund ist ganz fantastisch, ich habe ja selbst an der sogenannten Elite-Universiät LMU in München studiert, aber die TU Dortmund hat die bessere Infrastruktur, die moderneren Gebäude und (besonders wichtig für die Studienmoral) die um Längen bessere Kantine. Ich hatte den besten Burger den ich je gegessen habe in der Mensa der TU Dortmund gehabt (und ich bedauere, dass ich kein Foto von dem Mördergerät gemacht habe).
    Der Vortrag selbst hatte eine weit größere Resonanz, als ich zu hoffen gewagt hatte.

    Der Raum war zwar nur so groß wie ein Klassenzimmer, aber er war trotz des extrem schönen Wetters so gut gefüllt, dass nicht genügend Stühle vorhanden waren. Nach dem Vortrag gab es noch eine F&A Runde, die länger dauerte und aktiver war, als angenommen. Ich hatte außerdem das Vergnügen, eine ganze Reihe sehr interessanter Personen kennen zu lernen, und daraus wird sich noch mindestens einen weiteren Artikel ergeben.

    Mein besonderer Dank geht an:

    Julia Becker

    Stefan Holzhauer

    Admiral Ravensdale

    Anja Bagus

    und besondere Grüße an Dimitri Zaitsev und Helen Al’Thor.

    EDIT:

    Und nachdem sich Alex schon die Mühe gemacht hat, alle von Stefan in den Abstand gepackten Links rauszuschreiben, hier auch noch mal von mir:

    Links:
    Clock­wor­ker (ger­man): http://clockworker.de
    Brass Gogg­les (english): 
    http://brassgoggles.co.uk
    Steam­punk Mu­seum (english): 
    http://thesteampunkmuseum.com
    Die­sel­punk: 
    http://dieselpunks.org

    Sven Möl­ler — Steampunk-Design: http://steampunk-design.de
    Ho­ra­tius Steam: 
    http://www.steampunk-design.com

    Anja Ba­gus — Ae­ther­hertz: http://www.anja-bagus.de — er­hält­lich bei Ama­zon

    Va­dim Voi­tek­ho­vitch: http://voitv.deviantart.com
    Myke Amend: 
    http://www.mykeamend.com
    ~Simian-Cephalopod: 
    http://simian-cephalopod.deviantart.com/

    Ab­ney Park: http://www.abneypark.com
    Dolls Of New Al­bion: 
    http://mochalab.bandcamp.com/album/th…
    Vic­tor Si­erra: http://victorsierra.bandcamp.com
    The Men That Will Not Be Bla­med For Not­hing:
    http://www.andrewoneill.co.uk/nothing

    Euro Steam Con: http://www.eurosteamcon.com
    Spa­nish Steampunk-Forum: 
    http://thegoldengear.foroactivos.net
    Ae­ther­cir­cus: 
    http://aethercircus.blogspot.de

    Warehouse 13: http://www.syfy.com/warehouse13
    Bruce Boxleitner’s Lan­tern City: 
    http://lanterncitytv.com

    Fe­der & Schwert: http://www.feder-und-schwert.com

    TU Dort­mund — In­sti­tut für An­glis­tik und Ame­ri­ka­nis­tik:http://englisch.tu-dortmund.de/cms/de…

    Teilen macht Freude!

    • Tweet
    • Auf Tumblr teilen

    📂This entry was posted in Steampunk Subkultur Wissenschaft 📎and tagged Phantanews TU Dortmund Vortrag

  • Categories

    • Allgemein (12)
    • Atompunk (1)
    • Comic (2)
    • Cthulhu Mythos (9)
    • Cyberpunk (4)
    • Dieselpunk (41)
    • Event (45)
    • Film (27)
    • Geschichte (27)
    • Humor (12)
    • Interview (6)
    • Kultur (33)
    • Kunst (43)
    • Literatur (70)
    • Mode (3)
    • Musik (27)
    • Non-Euclidean Æthercast (3)
    • Pin Up (5)
    • Politik (3)
    • Rezension (14)
      • Editor's Pick (2)
    • Science Fiction (8)
    • Spiel (21)
    • Steampunk (236)
    • Subkultur (57)
    • Technik (23)
    • Uncategorized (2)
    • Webserie (2)
    • Wissenschaft (13)
    • Zeppeline (13)
    • Æthercast (2)
    • Ætherweb (42)
  • Metapunk on Facebook

    Metapunk on Facebook

  • Neueste Beiträge

    • Vorübergehende Sendepause
    • Der Blog wird noch betrieben
    • Die Grüne Fee #2 – Vorstellung eines grandiosen Steampulpmagazins
    • Non-Euclidean Æthercast – Interview mit Luzia Pfyl #BarockFantasy
    • Frost & Payne – Eine Steampunkromanserie aus der Schweiz
  • Neueste Kommentare

    • TobiTobi bei Die Grüne Fee #2 – Vorstellung eines grandiosen Steampulpmagazins
    • ShadowelfShadowelf bei Die Koboldburg – Warum gibt es sowas nicht für Erwachsene?
    • WGT 2017 Tipps für Leipzig: Bands, Parties, Events » Der schwarze PlanetWGT 2017 Tipps für Leipzig: Bands, Parties, Events » Der schwarze Planet bei Wave Gothik Treffen 2016 Teil 1 – Friedhofsgeflüster
    • GilmanGilman bei Ich habe eine Woche keinen Kaffee getrunken – Das kam dabei raus
    • TobiTobi bei Ich habe eine Woche keinen Kaffee getrunken – Das kam dabei raus
  • Archive

    • Januar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Atompunk
    • Comic
    • Cthulhu Mythos
    • Cyberpunk
    • Dieselpunk
    • Editor's Pick
    • Event
    • Film
    • Geschichte
    • Humor
    • Interview
    • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Mode
    • Musik
    • Non-Euclidean Æthercast
    • Pin Up
    • Politik
    • Rezension
    • Science Fiction
    • Spiel
    • Steampunk
    • Subkultur
    • Technik
    • Uncategorized
    • Webserie
    • Wissenschaft
    • Zeppeline
    • Æthercast
    • Ætherweb
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

©2018 raindrops Entries RSS and Comments RSS Raindrops Theme

top